Herzlich willkommen auf der Seite „Musik in St. Joseph" 

Die Aufführung der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach am Sonntag, den 26. März 2023 war ein großer Erfolg. 
Vor ausverkaufter Kirche konnte die Leidensgeschichte Jesu in der berühmten Vertonung von Bach auf dramatische und berührende Weise musiziert werden. Genau 100 Sängerinnen und Sänger im Chor sorgten für eine entsprechende Klangpracht. 

 

 

 

 

 

 

Orgelkonzert mit Thomas Scherbel an der Schuster-Orgel in St. Joseph.
Live Mitschnitt vom 9. Februar 2020
Werke von Bach, Mendelssohn und Vierne

Über folgenden Link können Sie das Konzert anhören.

 

 

 

 

 

 

 

 


Seit vielen Jahrzehnten spielt die Musik im Gemeindeleben der Pfarrei St. Joseph eine große Rolle. Ein erster Chor wurde bereits im Jahre 1902, kurz nach Entstehung der Pfarrei gegründet. Seit dieser Zeit, spätestens aber seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts zeichnete sich St. Joseph immer durch ein reichhaltiges musikalisches Leben aus.

 
Auch heute sind sehr viele Menschen in den musikalischen Gruppen der Gemeinde aktiv, neben dem Joseph Chor München gibt es ein Vokalensemble, zwei Kinderchöre, eine Stubnmusik, ein Flötenquartett, ein Akkordeonorchester und die Band „Traxx“. Gerade die Chorgemeinschaft erfreut sich in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit und konnte ihre Mitgliederzahl zuletzt von 25 auf 100 erhöhen. Dies geschah in erster Linie, weil ein Schwerpunkt der jüngsten Arbeit auf Organisation und Durchführung großer oratorischer Konzerte gelegt wurde. So erklang im Dezember 2016  mit dem Weihnachtsoratorium von Bach ein erster musikalischer Höhepunkt. Im Jahr 2017 präsentierten wir mit großem Erfolg das Passionsoratorium "Stabat Mater" von Joseph Haydn und Georg Friedrich Händels berühmten "Messiah". Dieses Konzert bedeutete einen künstlerischen Meilenstein für die Musik in St. Joseph.
2018 erklangen Felix Mendelssohn Bartholdys "Lobgesang" und  das "Requiem" von Wolfgang Amadeus Mozart in einem Konzert der Superlative. Insgesamt 117 Sängerinnen und Sängern sangen vor einer Rekordkulisse von 1080 Konzertbesuchern.
Im März 2019 führten wir das "Stabat Mater" von Pergolesi auf und stellten mit dem erst 2012 komponierten Werk "Prayer" für gemischten Chor und Streichorchester ein modernes Werk des lettischen Komponisten Peteris Vasks damit in Kontrast und im Oktober 2019 war die Aufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium "Elias" ein weiterer Höhepunkt in der jüngeren Geschichte der Musik in St. Joseph.

 
Sie sind eingeladen, sich auf den folgenden Seiten über unsere Arbeit zu informieren, den musikalischen Kalender zu lesen und Hintergründe über unsere Ensembles und Projekte zu erfahren.

 

Generalsanierung mit Fertigstellung der Schuster-Orgel

 

Seit September laufen die umfangreichen Sanierungs- und Fertigstellungsmaßnahmen an der großen Schuster-Orgel in St. Joseph.

In einem ersten Arbeitsschritt wird das gesamte Pfeifenwerk herausgenommen, gereinigt, gestimmt und zum Teil neu intoniert. 


Besuch in der Orgelbauwerkstatt von Matthias und Christopn Kaps am 23. Juni 2022 in Eichenau.
Von links: Verwaltungsleiter Herbert Dachs, Orgelbauer Matthias Kaps, Orgelbauer Christoph Kaps, Kirchenmusiker Thomas Scherbel, Pfarrer Markus Gottswinter, Helmut Zischka aus der Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Jakob Pöllath.

 

Das Instrument wurde im Jahre 1954 gebaut, aber nie fertiggestellt. Wir planen daher, die Disposition der Orgel mit Registern zu optimieren, die ursprünglich vorgesehen waren, aber nicht gebaut wurden. Konkret sind das die Register Untersatz 32´, Posaune 32´und Posaune 16´.
Außerdem ist die Orgel reparatur- und sanierungsbedürftig, die letzte Instandsetzung liegt 20 Jahre zurück.
Zuletzt soll ein neuer, fahrbarer Spieltisch angeschafft werden, um die Qualitäten der Schuster-Orgel optimal nutzen zu können.

Die Orgelbaufirma Christoph und Matthias Kaps aus Eichenau hat den Auftrag für dieses Projekt erhalten.

Wir bitten herzlich um Spenden für die Finanzierung der Arbeiten. Auch kleine Beträge helfen uns weiter.
In der Kirche St. Joseph ist eine Ausstellung zu diesem Thema eröffnet worden, dort stehen auch entsprechende Spendenboxen.

Im nebenstehenden Flyer erhalten Sie genaue Informationen über die geplanten Maßnahmen.

Weitere Fotos hier klicken

Kommende Veranstaltungen

Pfarrfronleichnam mit Blechbläser und Orgel

Festgottesdienst zum Pfarrfronleichnam mit Blechbläsern und Orgel

Münchner Dombläser
Leitung: Peter Gasser

Thomas Scherbel, Orgel

Ort: Kirche St. Joseph

Gottesdienst mit Flöte und Orgel

Gottesdienst mit Musik für Flöte und Orgel

Werke von Telemann, Händel, Rutter u.a.

 

Judith Rampini, Flöte
Thomas Scherbel, Orgel

 

Ort: Kirche St. Joseph

Familiengottesdienst mit dem Kinderchor St. Joseph

Familiengottesdienst mit dem Kinderchor St. Joseph

Thomas Scherbel, Leitung und Orgel

 

Ort: Kirche St. Joseph

Gottesdienst mit dem Vokalensemble St. Joseph und Orgel

Gottesdienst mit dem Vokalensemble St. Joseph

Motetten a cappella aus vier Jahrhunderten

Thomas Scherbel, Leitung und Orgel

Ort: Kirche St. Joseph

Joseph Haydn: Nelson Messe

Florence Price (1887 - 1953): Abraham Lincoln Walks at Midnight

Joseph Haydn (1732 - 1809): Missa in angustiis (Nelson-Messe) in d-Moll

mit dem Pacific Chorale Chor aus Kalifornien

 

Aundi Marie Moore, Sopran
I-Chin Betty Feinblatt, Alt
Nicholas Preston, Tenor
Michael Sumuel, Bass

Freies Landesorchester Bayern
Thomas Scherbel, Orgel

Robert Istad, Leitung

 

 

Eintritt frei 

 


Pacific Chorale

Robert Istud, Leitung

 

 


Aundi Marie Moore, Sopran

 

I-Chin Betty Feinblatt, Alt


Nicholas Preston, Tenor

Michael Sumuel, Bass

Thomas Scherbel, Orgel

Ort: Kirche St. Joseph