Live-Mitschnitt eines Orgelkonzertes zur Einweihung der Schuster-Orgel in St. Joseph

Live-Mitschnitt eines Orgel Konzertes zur Einweihung der Schuster-Orgel in St. Joseph
Sonntag, 29. Oktober 2023
Thomas Scherbel, Orgel

hier klicken

Herzlich willkommen auf der Seite „Musik in St. Joseph

Die Aufführung des Oratoriums "Paulus" von Felix Mendelssohn Bartholdy am Sonntag, den 13. Oktober 2024 war ein großer Erfolg. 
Vor voller Kirche machten 115 Sängerinnen und Sänger, wunderbare Solisten und ein tolles Orchester den Abend zu einem Fest der Musik.

 

 

 

 

 

 

Orgelkonzert mit Thomas Scherbel an der Schuster-Orgel in St. Joseph.
Live Mitschnitt vom 9. Februar 2020
Werke von Bach, Mendelssohn und Vierne

Über folgenden Link können Sie das Konzert anhören.

 

 

 

 

 

 

 

 


Seit vielen Jahrzehnten spielt die Musik im Gemeindeleben der Pfarrei St. Joseph eine große Rolle. Ein erster Chor wurde bereits im Jahre 1902, kurz nach Entstehung der Pfarrei gegründet. Seit dieser Zeit, spätestens aber seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts zeichnete sich St. Joseph immer durch ein reichhaltiges musikalisches Leben aus.

 
Auch heute sind sehr viele Menschen in den musikalischen Gruppen der Gemeinde aktiv, neben dem Joseph Chor München gibt es ein Vokalensemble, zwei Kinderchöre, eine Stubnmusik, ein Flötenquartett, ein Akkordeonorchester und die Band „Traxx“. Gerade die Chorgemeinschaft erfreut sich in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit und konnte ihre Mitgliederzahl zuletzt von 25 auf 100 erhöhen. Dies geschah in erster Linie, weil ein Schwerpunkt der jüngsten Arbeit auf Organisation und Durchführung großer oratorischer Konzerte gelegt wurde. So erklang im Dezember 2016  mit dem Weihnachtsoratorium von Bach ein erster musikalischer Höhepunkt. Im Jahr 2017 präsentierten wir mit großem Erfolg das Passionsoratorium "Stabat Mater" von Joseph Haydn und Georg Friedrich Händels berühmten "Messiah". Dieses Konzert bedeutete einen künstlerischen Meilenstein für die Musik in St. Joseph.
2018 erklangen Felix Mendelssohn Bartholdys "Lobgesang" und  das "Requiem" von Wolfgang Amadeus Mozart in einem Konzert der Superlative. Insgesamt 117 Sängerinnen und Sängern sangen vor einer Rekordkulisse von 1080 Konzertbesuchern.
Im März 2019 führten wir das "Stabat Mater" von Pergolesi auf und stellten mit dem erst 2012 komponierten Werk "Prayer" für gemischten Chor und Streichorchester ein modernes Werk des lettischen Komponisten Peteris Vasks damit in Kontrast und im Oktober 2019 war die Aufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium "Elias" ein weiterer Höhepunkt in der jüngeren Geschichte der Musik in St. Joseph. Nach der Pandemie konnten wir mit dem "Deutschen Requiem" von Johannes Brahms im Oktober 2022 und der "Johannes-Passion" von Johann Sebastian Bach erneut große Erfolge feiern. 
Im Oktober 2023 fand im Rahmen der Orgelfestwochen in St. Joseph zur Einweihung der renovierten und fertiggestellten Schuster Orgel eine fulminante Aufführung des Oratoriums "Die Schöpfung" von Joseph Haydn in St. Joseph statt. 
Zuletzt musizierten wir mit dem fulminanten Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn Bartholdy eines der größten kirchenmusikalischen Werke des 19. Jahrhunderts. 

 
Sie sind eingeladen, sich auf den folgenden Seiten über unsere Arbeit zu informieren, den musikalischen Kalender zu lesen und Hintergründe über unsere Ensembles und Projekte zu erfahren.

 

Weitere Fotos hier klicken

Kommende Veranstaltungen

Camille Saint-Saens: Karneval der Tiere

Leander Kaiser, Percussion
Johannes Voit, Texte
Thomas Scherbel, Orgel

 

Leander Kaiser, Percussion

Geboren 1961 in Stuttgart. Schlagzeugstudium bei verschiedenen namhaften Professoren. 1986-88 Lehrtätigkeit an der Universität Köln, seit 1988 an der Musikschule Starnberg.
Als Komponist mehr als 40 Notenpublikationen bei verschiedenen Musikverlagen. Rege Konzerttätigkeit mit dem "INDEX 4 Percussion Quartett", in der Besetzung "Orgel & Percussion", sowie mit anderen Besetzungen.
1997 gewinnt er den ersten Preis des "Percussive Arts Society International Composition Contest" mit der Komposition Black Sphinx for Marimba Solo. Im Juli 1999 gewinnt er den ersten Preis der "International Challenge for creative Percussionist" beim PercFest in Laigueglia-Italien. Bei diesem Wettbewerb spielt er eigene Werke.
Weitere Auszeichnungen seiner Kompostionen: 2004 Sonderpreis "pädagogische Komposition" für das Quartett Die Sitzgruppe beim Kompositionswettbewerb der Stadt Wolkersdorf-Österreich. 2006 gewinnt er mit Kick-Box 261 for Marimba Solo den dritten Preis beim "Intenational Composition Contest" der PAS-Italien. 2008 erster Preis beim "International Composition Contest" der Classical Marimba League-USA mit Minotaurus 4.3 for Marimba Solo. 2011 dritter Preis beim "International Composition Contest" der Pas-Italien mit dem Stück SchattenSägenFuge for Piccolo- and Fielddrum.
Im Herbst 1999 spielt er beim PAS Euro-Meeting in Tübingen. Seine Komposition Desert Express for ten percussionists wird bei Pasic 2000 in Dallas/Texas vom Percussion Ensemble der Texas A&M University/Commerce unter der Leitung von Brian West uraufgeführt. Die Europäische Uraufführung findet in Tübingen im November 2001 statt. Mit dem Index4-Quartett spielte er bei zwei "World Drum Festivals" 1999/2000 in Hamburg. Im Jahr 2001 gab er einen Percussion Clinic/Performance at PAS Eurp Meeting in Sofa/Bulgarien. 2016 wird er nach China zum 7th Jianli International Percussion Festival eingeladen, wo er sieben seiner Kompositionen spielt.

 

Ort: Kirche St. Joseph

Familiengottesdienst mit dem Kinderchor St. Joseph

Familiengottesdienst mit dem Kinderchor St. Joseph

Thomas Scherbel, Leitung

Ort: Kirche St. Joseph

Gottesdienst mit dem Vokalensemble St. Joseph


Vokalensemble St. Joseph

 

Gottesdienst mit dem Vokalensemble St. Joseph

Chormusik a cappella aus drei Jahrhunderten

Thomas Scherbel, Leitung

Ort: Kirche St. Joseph

Benefizkonzert mit dem Bundespolizeiorchester München

Bundespolizeiorchester München

Philipp Armbruster, Leitung


Bundespolizeiorchester München

Ort: Kirche St. Joseph

Gottesdienst mit der Stubenmusik St. Joseph

Gottesdienst mit der Stubenmusik von St. Joseph

Bayerische Passionsmusik

Stubenmusik St. Joseph
Thomas Scherbel, Leitung und Cembalo

Ort: Kirche St. Joseph